Nach dem der Schaden lokalisiert und behoben wurde, kann gegebenenfalls eine Trocknung des Raumes oder der Dämmschichten nötig sein.
Dafür setzen wir leistungsstarke, effiziente, geräuscharme und stromsparend Geräte ein, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen. So können Strom, Trocknungszeit und Nerven gespart werden.
Es gibt verschiedene Verfahren, eine Dämmschichttrocknung durchzuführen. Da viele Menschen Allergiker sind, entscheiden wir uns fast immer für die Trocknung im Unterdruckverfahren. Das heißt, die Feuchtigkeit wird über eine Turbine aus der Dämmschicht herausgezogen. Über einen Wasservorabscheider wird das Wasser abgefangen und fließt über einen Schlauch in die Kanalisation. Unsere modernen Entfeuchtungsgeräte senken die feuchte Raumluft und trockene Luft strömt über den Randfugenbereich zurück in die Dämmschicht.
Manchmal kann es nötig sein die Trittschalldämmung zu trocknen. Auch dafür sind wir bestens ausgerüstet um eine möglichst effektive und schnelle Trocknung zu erzielen.