Trocknung

Nach dem der Scha­den loka­li­siert und beho­ben wur­de, kann gege­be­nen­falls eine Trock­nung des Rau­mes oder der Dämm­schich­ten nötig sein.

Dafür set­zen wir leis­tungs­star­ke, effi­zi­en­te, geräusch­ar­me und strom­spa­rend Gerä­te ein, die dem aktu­ells­ten Stand der Tech­nik ent­spre­chen. So kön­nen Strom, Trock­nungs­zeit und Ner­ven gespart werden.

Es gibt ver­schie­de­ne Ver­fah­ren, eine Dämm­schicht­trock­nung durch­zu­füh­ren. Da vie­le Men­schen All­er­gi­ker sind, ent­schei­den wir uns fast immer für die Trock­nung im Unter­druck­ver­fah­ren. Das heißt, die Feuch­tig­keit wird über eine Tur­bi­ne aus der Dämm­schicht her­aus­ge­zo­gen. Über einen Was­ser­vor­ab­schei­der wird das Was­ser abge­fan­gen und fließt über einen Schlauch in die Kana­li­sa­ti­on. Unse­re moder­nen Ent­feuch­tungs­ge­rä­te sen­ken die feuch­te Raum­luft und tro­cke­ne Luft strömt über den Rand­fu­gen­be­reich zurück in die Dämmschicht.

Manch­mal kann es nötig sein die Tritt­schall­däm­mung zu trock­nen. Auch dafür sind wir bes­tens aus­ge­rüs­tet um eine mög­lichst effek­ti­ve und schnel­le Trock­nung zu erzielen.